Innovation
WO IST DIE KREATIVITÄT GEBLIEBEN?

WO IST DIE KREATIVITÄT GEBLIEBEN?

  • Im Lockdown fehlte vielen Leuten die Inspiration, die Kreativität. 

  • Andere wiederum entwickeln gerade durch die Kontaktbeschränkungen neue Aktivität.

Wie passt das zusammen?

Wir erleben derzeit zwei gegensätzliche Phänomene:

  • einerseits entwickeln Unternehmen, Kulturschaffende oder z.B. Gastronomen viele neue Ideen für Geschäftsmodelle

  • andererseits beklagen Mitarbeiter im Homeoffice, dass ihnen die Kreativität abhandengekommen ist. 

Diese unterschiedliche Reaktion hängt ganz stark von dem jeweiligen Aufgaben- und Tätigkeitsbereich zusammen. So haben sich z.B. Komponisten, Autoren, Programmierer, etc. auch in der Vergangenheit immer wieder zurückgezogen, um sich ganz auf ihre Arbeit zu konzentrieren. 

Darstellende Künstler, Pädagogen und viele andere Menschen, die auf persönliche Resonanz oder soziales Lernen angewiesen sind, hatten im Lockdown ganz schlechte Karten. Von Kindern wissen wir, dass sie körperlich-seelische Resonanz benötigen, um sich zu einem sozialen Wesen zu entwickeln. Diese soziale Wärme brauchen wir bis ins hohe Alter. 

Die ausschließliche Arbeit im Homeoffice kann daher auf der einen Seite erhebliche Freiräume bieten, aber auch zu sozialer Verkümmerung führen. 

So fühlen sich viele Menschen nach dem langen Lockdown jetzt auch ausgelaugt und ihnen fehlt plötzlich die schöpferische Kraft. Kreativität wird dabei oft zu einseitig nur als Inspiration gesehen, wo man durch den Kuss der Muse plötzlich die Idee hat. Doch diese Gedanken-Funken müssen dann auch ausgearbeitet werden, doch das ist eine Fleißarbeit, für die es Ausdauer und Motivation braucht. 

Doch ohne den „Kuss der Muse“ kommt es erst gar nicht zur Umsetzung. Man muss also die unterschiedlichen Voraussetzungen akzeptieren. 

Doch wie können wir unsere Inspiration und Kreativität wieder entfachen? Dazu ein paar wirksame Strategien:

  • pflege Deine sozialen Ressourcen – Freunde, Familie, kleine Alltagskontakte

  • erledige Dinge, für die sonst keine Zeit ist, wenn wieder alles normal läuft

  • suche Dir Inspirationsquellen, wo Du auch auf Abstand zu Deinen Problemen gehen kannst

  • Suche Dir ein Hobby, wo Du originell und assoziativ Denken kannst und nicht für Deine Ideen gegrillt wirst

  • suche Dir einen Lehrer, Begleiter, … mit dem Du bewusst an diesen Themen arbeitest.

Was braucht es für Dich?

Was sind Deine Strategien, um Deine Kreativität zu beflügeln?

Weitere Ideen und Anregungen für Deine persönliche Kreativität im Homeoffice, findest Du unte#KreativitätimHomeoffice

Tags :