Die Herausforderungen im 21. Jhdt. werden Unternehmen wie Politik in neuer Art auf die Probe stellen. 

 

CORONA IST NUR DIE SPITZE EINES EISBERGS

Weitere Schwarze Schwäne treten aktuell in einer weitreichenden Dynamik aus dem scheinbaren Nichts hervor

Logistik- und Energiekrise, Klimaneutralität und Umweltschutz, … werden Regierungen, Gesellschaften und damit auch Unternehmen in nächster Zeit rütteln. Präsident der US-Notenbank, Jerome Powell, beklagt dahingehend scharf die einseitige Fokussierung der Wirtschaftspolitik auf die Impfung der Menschen statt den Blick zu weiten für die umfassenden globalen Krisen, in die wir aktuell ungeschützt hineinschlittern.

Digitalisierung, die in Verbindung mit Corona einen deutlichen Schub nach vorne erlangte, wird ebenfalls dauerhaft und in ungeahnten Spielvarianten Unternehmen herausfordern. Damit wird die Auseinandersetzung mit digitalen Nebenschauplätzen wie der Cyberresilienz schneller als gedacht ein nicht zu unterschätzendes Thema werden.

 

AUF DEN PUNKT GEBRACHT

Unternehmen müssen handeln, sich besser heute als morgen resilient absichern, präventiv gegensteuern, um mit all den anstehenden hochkomplex ineinander verschränkenden Problemfeldern, Logistik- und Energie, Corona, Klimakrise, und weiteren ungeahnten Schwarzen Schwänen, u.a. mit steigender Cyberkriminalität, erfolgsversprechend umgehen zu können.

Der Unterschied der Erfolge der Unternehmen von gestern, heute und morgen baut auf einem einem neuen Verständnis von Risikomanagement auf, einem deutlich breiter gestreuten Bewusstsein für systemische Wirkungskreise und der damit verbundenen Einsicht, andere Tools und neues Handwerkszeug nutzen zu müssen. 

Genau das ist meine Fachexpertise, und genau darauf konzentriere ich aktuell mehr denn je meine Beratung und Tools in Kooperation mit vorausblickenden ExpertInnen.