Resilienz
CHAOS BAHNT SICH SEINEN WEG

CHAOS BAHNT SICH SEINEN WEG

Chaos lässt sich nicht wegdrücken, auch wenn wir das mit allem was uns zur Verfügung steht tun. Im Gegenteil, wenn man zu lange den Deckel auf den brodelnden Kochtopf drückt, könnte es zur Explosion kommen. Chaos präventiv zu vermeiden scheint aber auch nicht möglich zu sein in einer menschlichen Zivilisation mit vielen Begierden, Machtspielen, Überlebenskämpfen, … 

Eines ist jedenfalls gewiss: Chaos fordert uns heraus. Chaos ist kreativ. Und wir leben gerade in einer Zeit, wo #Kreativität von der Politik und Wirtschaft eingefordert wird. Gleichzeitig passt die Kreativität und das oft damit verbundene Chaos nicht in das jeweilige System, welches Ordnung und Kontrolle auf allen Ebenen aufrechterhalten will – ein feines Dilemma. 

An manchen Orten bahnt sich die Kreativität dann doch ihren Weg. Aber häufig in einer Art, die so nicht gewünscht ist, wie z.B. bei Dieselgate, Wirecard, Ibiza und all deren kleinen Abkömmlinge.

So landen wir häufig in einem Zustand von Out of Control, im #Chaos, vor dem viele Menschen #Angst haben, da es #Unsicherheit hervorruft. Dann wird sofort wieder auf Kontrolle und Vermeidung gesetzt, anstatt das Chaos zuzulassen.

  • Doch Chaos war der Urzustand der Welt

  • Durch Chaos sind wir zu Erfahrung und Wissen gelangt

  • Chaos und Ordnung bestimmten schon immer die Zukunft der Menschheit 

Wir brauchen dieses zunehmende Chaos in der heutigen Welt mit den vielen Herausforderungen mehr denn je, um eine „neue“ Ordnung zu gestalten, um die Probleme unserer Zeit in den Griff zu bekommen – ja, ein Paradoxon, Chaos zulassen um der Probleme Herr zu werden. 

Wir können daher nicht ohne Chaos von einem Ordnungssystem in ein anderes springen. Chaos hat also eine sehr bereinigende Wirkung und ist nur von unserem Standpunkt aus chaotisch.

Wir müssen daher lernen loszulassen …. und das Chaos annehmen – jeden Tag aufs Neue – eine spannende Herausforderung, wenn man es wagt, sich darauf einzulassen …

  • Wie gehst Du mit dem Chaos um?

Auf LinkedIn habe ich jedenfalls mit diesem Kurzbeitrag ein paar feine Kommentare und Gedankenspiele anregen können …

Tags :